Rechtsanwalt und Abogado

Wenn Sie Bedarf nach sachkundiger Beratung auf dem Gebiet des deutsch-spanischen Immobilien- , Erb- und Hypothenrechts haben, sind Sie bei uns richtig. Gerade im internationalen Bereich zeichnen sich rechtliche Probleme zumeist durch einen hohen Schwierigkeitsgrad aus, denn es gilt, mehrere Rechtsordnungen zu beachten und die richtige anzuwenden.

Juristische Qualifikationen und Erfahrungen in Angelegenheiten des Immobilien- und Erbrechts sowie des Bankenrechts sind seit Anfang unserer beruflichen Werdegänge die Markenzeichen. Das Studium der Rechtswissenschaften in Spanien und Deutschland ist die Grundlage für einen sicheren Umgang mit beiden Rechtsordnungen und für die doppelte Zulassung. Zudem erweist sich die ausgeprägte interkulturelle Kompetenz immer als Vorteil für erfolgreiche Interessenwahrnehmung jenseits der Landesgrenzen.

  

Der Mandant steht im Mittelpunkt

Es zeigt sich in der Prüfung, Beurteilung und Durchsetzung von Ansprüchen, dass partner-schaftliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Mandanten und dem Rechts-anwalt eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg ist. Aus diesem Grund sehe ich in dem Mandanten nicht nur einen Auftraggeber sondern auch einen Partner. Dabei ist es für mich als Rechtsanwalt wichtig, sich gebührend Zeit für den Mandanten und für den Fall zu nehmen. Weiterer Aspekt der partnerschaftlichen Beziehung ist, von Beginn des Mandats an, ein offener Umgang mit der Frage der Durchsetzbarkeit der Ansprüche sowie der damit verbundenen Kosten. Auch Intuition und Kreativität spielen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche eine größere Rolle, als man vielleicht auf den ersten Blick meinen könnte.

 

Vergütung

Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der Bedeutung der anwaltlichen Tätigkeit für den Mandanten und nach dem mit der Mandatswahrnehmung verbundenen Aufwand. Vor allem bei der Vertretung von Interessen und Durchsetzung von Ansprüchen in Spanien müssen Mandanten - bedingt durch die rechtlichen Bedingungen und die Umstände vor Ort - oftmals mit einem erheblichen Zeit- und Kostenaufwand rechnen. Es ist daher aus meiner Sicht wichtig, die Kostenfrage bei der Mandatserteilung, sofern zu diesem Zeitpunkt möglich, ansonsten nach Eintritt neuer Entwicklungen, umfassend zu behandeln.